Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karsten Rudolph, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Strommenger, Anna: Zwischen Herkunft und Zukunft. ›Heimat‹ in der Sozialdemokratie vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Nerdinger, Winfried: Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert. Geschichte, Gesellschaft, Funktionen, München 2023
  • -
    Rez. von Jay Geier, Abteilung für Skandinavistik, Universität Wien
    • Annola, Johanna; Drakman, Annelie; Ulväng, Marie (Hrsg.): Med tvål, vatten och flit. Hälsofrämjande renlighet som ideal och praktik ca 1870–1930, Lund 2021
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Siobhán Hearne, Department of History, University of Manchester
    • Sumpf, Alexandre: The Broken Years. Russia's Disabled War Veterans, 1904–1921, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Sven Jochem, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
    • Fasting, Mathilde; Sørensen, Øystein: The Norwegian Exception?. Norway's Liberal Democracy since 1814, London 2021
    • Hammer, Svein: Sosialdemokrati versus nyliberalisme. Norsk styringskunst og samfunnsforming 1814–2020, Oslo 2020
  • -
    Rez. von Ole Münch, Deutsches Historisches Institut London
    • Kelley, Victoria: Cheap Street. London's Street Markets and the Cultures of Informality, c.1850–1939, Manchester 2019
  • -
    Rez. von Isabel Richter, Department of History, University of California, Berkeley
    • Hintermayr, Michaela Maria: Suizid und Geschlecht in der Moderne. Wissenschaft, Medien und Individuum (Österreich 1870–1970), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cornelißen, Christoph: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Pine, Lisa (Hrsg.): The Family in Modern Germany, London 2020
  • -
    Rez. von Edhem Eldem, Collège de France, Paris/Boğaziçi University, Istanbul
    • Fuhrmann, Malte: Port Cities of the Eastern Mediterranean. Urban Culture in the Late Ottoman Empire, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    • Leber, Christoffer: Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Schnädelbach, Sandra: Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Fünderich, Maren-Sophie: Wohnen im Kaiserreich. Einrichtungsstil und Möbeldesign im Kontext bürgerlicher Selbstrepräsentation, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Urszula Bonter, Universität Wrocław
    • Frimmel, Johannes: Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Yvonne Wasserloos, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Rempe, Martin: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
Seite 1 (208 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich